Ionenselektive Elektroden - ISE
Ionenselektive Elektroden eignen sich für die Messung einer
Anzahl unterschiedlicher Substanzen. Für zahlreiche Anwendungen
ist die potentiometrische Messung mit ionenselektiven
Messketten das optimale Messverfahren. In den
USA sind ionenselektive Elektroden bereits seit langem ein
fester Bestandteil der Normung. Auch für Europa ist nun die
Bearbeitung entsprechender Normen in Vorbereitung. Die
deutsche Normung empfiehlt schon heute die direkt-potentiometrische
Bestimmung mit der Fluorid-Elektrode (DIN
38405 Teil 4) und die potentiometrische Titration mit der
Chlorid-Elektrode (DIN 38405 Teil 1). Analysatoren, wie z.B.
zur Natrium- oder Chlorid-Messung in Kraftwerken, enthalten
ebenfalls die entsprechenden ionenselektiven Elektroden.
Alle Elektroden außer derjenigen für die Bestimmung von
Na haben einen Kunststoffkörper mit den Abmessungen 12
mm (Durchmesser Schaft) x 16 mm (Durchmesser Anschlusskopf)
x 145 mm (Länge). Die Na-Elektrode besteht
dagegen aus Glas.
Die Elektroden sind sowohl als Halbzelle, wie
auch als Messkette mit integrierter Ag/AgCl Referenz lieferbar
| Modelle |
gemessenes Ion |
Typ-Nr. |
|
Ammonium
|
NH4
|
20-10+
|
|
Lithium
|
Li
|
20-03+
|
|
Natrium
|
Na
|
15-11+
|
|
Natrium, kombiniert
|
Na
|
25-11+
|
|
Kalium
|
K
|
20-19+
|
|
Calcium
|
Ca
|
20-20+
|
|
Barium
|
Ba
|
20-56+
|
|
Nitrat
|
NO3
|
20-31+
|
|
Fluoroborat
|
BF4
|
20-41+
|
|
Perchlorat
|
ClO4
|
20-49+
|
|
Fluorid
|
F
|
20-09+
|
|
Chlorid
|
Cl
|
20-17+
|
|
Gas-förmig NH3
|
NH3
|
11-10+
|
|
Gas-förmig CO2
|
CO2
|
11-22+
|
|
Iodid/Cyanid
|
I/CN
|
IS12
|
PDF-Downloads
Datenblätter