Online-Monitor TD-4100
Überwachung von Kontaminationen durch Öl, Ölprodukte und BTEX in Wasser
Technik, Funktionen und Eigenschaften

- Detektion von Leckagen in Kühlmittelsystemen
- Offshore-Ölproduktionen
- Ölfeld-Abwasser
- Heiz- und Treibstoffe in Grundwasser
- Flugfeld- und Bilgenwasser
Warum Prozessanalytik?
In der modernen Prozessüberwachung ist die kontinuierlich arbeitende Analytik nicht mehr wegzudenken, um eine schnelle und zuverlässige Erfassung von Unregelmäßigkeiten bzw. Defekten im Prozesskreislauf zu gewährleisten. Nur die verzögerungsfreie Erkennung von zum Beispiel Leckagen oder anderen Störfällen ermöglicht es, durch schnelles Eingreifen auftretende Folgeschäden zu verhindern."Non-Contact"- bzw. "Non-Fouling"-Messzelle

Direkte kontinuierliche Überwachung, höchste Präzision und Sensitivität
Das System TD-4100 überwacht direkt den kontinuierlich fließenden Probenstrom. Es sind keine Chemikalien, keine Probenvorbereitung und keine manuelle Bearbeitung der Probe erforderlich.Der Online-Monitor TD-4100 misst die PAK’s (Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe) im Wasser mit einer Genauigkeit, die derjenigen der gängigen Labormethoden gleichkommt.
BTEX, Benzin, Diesel, Kerosin, Rohöl, aromatische Lösungsmittel und Ölraffinate, die Aromaten enthalten, werden vom TD-4100 vom niedrigen ppb-Bereich (µg/L) bis in den hohen ppm-Bereich (mg/L) detektiert. Das TD-4100 kann z.B. 1 ppb Benzin oder Diesel-Kraftstoff in Wasser detektieren, das keine störenden Komponenten enthält (wie z. B. Trink- oder Grundwasser).
Effektive Überwachung
Die Fluorezenztechnologie sorgt durch ihre hohe Selektivität dafür, dass der Online-Monitor TD-4100 unanfällig gegen Störungen durch trübes oder schmutziges Wasser ist, die Streulicht- oder Absorptionsmessungen (UV, IR) bereits stark beieinträchigen würden. Viele Substanzen absorbieren Licht, und ungelöste Feststoffe sowie Luftblasen streuen es. Dagegen fluoreszieren nur relativ wenige Stoffe. Und selbst ein fluorezierender Stoff kann die Messung nur dann beeinträchtigen, wenn er bei derselben Wellenlänge fluoresziert, wie die überwachten PAK’s.Varianten
TD 4100 XD
TD-4100 C / XDC
Für Anwendungen, bei denen kein offener druckloser Ablauf verfügbar gemacht werden kann, wurde das TD-4100 C / XDC entwickelt. Es verfügt über eine konventionelle Durchflusszelle, die für Betriebsdrücke bis zu 10 bar ausgelegt ist. Die Version TD-4100 XDC verfügt über einen integrierten Verschmutzungssensor, der automatisch alarmiert, falls eine Reinigung der Messzelle notwendig sein sollte. Die Alarmierungsgrenzen sind dabei frei konfigurierbar. Für die Reinigung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, von manuell (mittels Bürste) bis zu vollautomatisch (mit Reinigungslösung oder Ultraschall).
TD-4100 Online Monitor für Öl in Wasser | |
Spezifikationen | |
Wartungsfreie "non contact" Freifallzelle | |
Probenstrom: | 2 – 8 L/min |
Probentemperatur: | bis 60 °C |
Druckluftversorgung: | 69 – 690 kPa, 425 L/h |
Stromversorgung: | 110-240 VAC, 50/60 Hz |
Messbereich: | abhängig von der Anwendung von 1 ppb bis über 1000 ppm |
Kalibrierung: | 2-Punkt, Blankwert und Standard |
Alarme: | System (Fehlfunktion), Grenzwertüberschreitung und Frühwarnstufe. 2 Alarmgesteuerte AC-Relais |
Signalausgang: | 4-20 mA |
Varianten | |
TD-4100 XD |
optimiert für den Einsatz in kontaminierender
und explosionsgefährdeter Umgebung Gehäuse und Leitungen aus Edelstahl Optionales Luftspühlsystem, zertifiziert für ATEX Zone 1, Class 1 Div 1, EEx p II T6 Optionaler Datenlogger für den Einsatz als Bilgenwasser Monitor gemäß MEPC.107 (49) |
TD-4100 C | geschlossene Durchflusszelle Betriebsdruck maximal 10 Bar |
TD-4100 XDC |
geschlossene Durchflusszelle Betriebsdruck maximal 10 Bar optimiert für den Einsatz in kontaminierender und explosionsgefährdeter Umgebung Gehäuse aus Edelstahl Verschmutzungssensor mit frei konfigurierbarem Alarmgrenzwert optional mit automatischem Reinigungssystem Optionales Luftspühlsystem, zertifiziert für ATEX Zone 1, Class 1 Div 1, EEx p II T6 |